Gemeinde Altheim

Seitenbereiche

Navigation

Seiteninhalt

Freundeskreis Asyl

Am 10. November 2017 sind die letzten Asylbewerber aus der Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge im einstigen „Donautal“ in Altheim ausgezogen. Die Einrichtung wurde geschlossen. Mitglieder des Freundeskreises Asyl Altheim haben während des Bestehens der Einrichtung Sprachunterricht erteilt. Es wurde zu Kaffee- und später zu Spiele-Nachmittagen in die Unterkunft eingeladen. Höhepunkte waren die beiden Sommerfeste, zu denen gerne auch ehemalige Bewohner der GU kamen, sowie die Backnachmittage vor Weihnachten mit Nikolausbesuch und Vorstellung christlicher Bräuche. Ein besonders berührendes Erlebnis für die Ehrenamtlichen und Gäste war ein Begegnungsabend zum einjährigen Bestehen der Gemeinschaftsunterkunft im März 2016, bei dem eine Syrerin von ihrer Flucht aus Aleppo berichtete und der Riedlinger Musiker Bernd Geisler mit seinen afghanischen Kollegen Ahmad Jawid und Zia Montazir musizierte.

Kurz vor dieser Veranstaltung waren die ersten unbegleiteten Minderjährigen nach Altheim gekommen. Für maximal zehn von ihnen war das Erdgeschoss geräumt worden. Für insgesamt 15 Jungs bis zum vollendeten 18. Lebensjahr war die Gemeinschaftsunterkunft vorübergehende Heimat. Ihnen war vom Kreissozialamt ein Erziehungsbeistand zur Seite gestellt. Ansonsten lebten seit November 2014 in der für 35 Menschen eingerichteten Gemeinschaftsunterkunft insgesamt 103 Flüchtlinge, 24 Familien und 23 Alleinstehende oder 71 Erwachsene und 32 Kinder. 27,2 Prozent kamen aus Syrien, 21,4 Prozent aus Afghanistan und 20,4 Prozent aus dem Irak. Ein Dutzend Nationalitäten lebten unter dem Dach des „Donautals“ während seiner Zeit als Gemeinschaftsunterkunft. Neben den genannten waren dies Eritreer, Inder, Chinesen, Iraner, Pakistani, Mazedonier, Serben, Albaner und Kosovaren.

Auch nach der Schließung der Gemeinschaftsunterkunft bleibt der Freundeskreis Asyl aktiv und kümmert sich jetzt vorrangig um die Flüchtlinge, die in Altheim und Heiligkreuztal in der Anschlussunterbringung sind oder bereits privat Wohnungen gefunden haben. Inzwischen geht es insbesondere um die Vermittlung von Arbeits- und Ausbildungsstellen, um die sich die in der Asylarbeit Engagierten bemühen. Sprachliche Unterstützung wird bei Bedarf weiter geleistet.

Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen in und um die Gemeinde Altheim im Bereich Flüchtlinge und Asyl, können unter https://asyl-bc.de/initiativen nachgelesen werden. 

Hausrat/Bekleidung
Wer Hausrat und/oder Bekleidung abzugeben hat, kann dies nach wie vor bei der Kleiderkammer in Riedlingen tun. Sie befindet sich in der ehemaligen Hausmeisterwohnung der Joseph Christian-Gemeinschaftsschule an der Kirchstraße in Riedlingen. Bedürftige können hier zu günstigen Preisen einkaufen. Angenommen werden Kleidungsstücke an diesen Tagen zwischen 16.30 Uhr und 18 Uhr und an den Freitagen nach den Öffnungstagen von 14 bis 17 Uhr.

Weitere Informationen